27. April 2018 |
HS PF301 Vernetzte Technik, vernetztes Denken - Aufwand und Bedeutung von Patientendatenmanagementsystemen
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
St. Petersburg (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Thomas Prien, Münster Richard Zoller, Bonn
|
|
|
Kategorie: |
Pflegekongress |
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Technik, IT |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF301.1 | 08.00 - 08.30 |
|
Implementierung und Nutzung von einem PDMS - ein Überblick
Richard Zoller (Bonn)
|
| PF301.2 | 08.30 - 09.00 |
|
SBAR-Konzept – PDMS als Instrument zur fokussierten Kommunikation
Claudia Weiß (Bonn)
|
| PF301.3 | 09.00 - 09.30 |
|
Kleine Patienten, großes Projekt – PDMS in der Neonatologie
Ann-Kathrin Sedlmayer (Bonn)
|
|
|
HS PF302 Risiken einschätzen und verhindern
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
St. Petersburg (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Jörn Grensemann, Hamburg Achim Storm, Düsseldorf
|
|
|
Kategorie: |
Pflegekongress |
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Technik, Patientensicherheit |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF302.1 | 10.00 - 10.30 |
|
Medizintechnik - Auswirkungen neuer Empfehlungen und Regelungen
Achim Storm (Düsseldorf)
|
| PF302.2 | 10.30 - 11.00 |
|
Erhöhung der Patientensicherheit durch interprofessionelles Simulationstraining
Michael Klatthaar (Münster)
|
| PF302.3 | 11.00 - 11.30 |
|
Patientensicherheit in der Infusionstherapie
Steffen Brodowski (Magdeburg)
|
|
|
HS PF303 Hypothermievermeidung, immer noch Thema?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
St. Petersburg (12.00 - 13.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Anselm Bräuer, Göttingen Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg
|
|
|
Kategorie: |
Pflegekongress |
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Hypothermie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF303.1 | 12.00 - 12.30 |
|
Leitlinie zum perioperativenTemperaturmanagement
Tilmann Müller-Wolff (Ludwigsburg)
|
| PF303.2 | 12.30 - 13.00 |
|
Pflegediagnoseerstellung der perioperativen Hypothermie nach NANDA-I
Manuel Schwanda (St. Pölten); Maria Müller Staub (Groningen)
|
| PF303.3 | 13.00 - 13.30 |
|
Umsetzung der Leitlinie im perioperativen Umfeld
Benjamin Albiez (Zürich); Martin R. Fröhlich (Zürich)
|
|
|
HS PF304 Delirprävention und –behandlung: Es kommt auf uns alle an
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
St. Petersburg (14.00 - 15.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Lothar Ullrich, Münster Frank Klaus Sieberns, Hamburg
|
|
|
Kategorie: |
Pflegekongress |
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Delir |
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF304.1 | 14.00 - 14.30 |
|
Wie erfolgreich können präventive Maßnahmen sein?
Peter Nydahl (Kiel)
|
| PF304.2 | 14.30 - 15.00 |
|
Pharmakologische Interventionsmöglichkeiten
Ulf Günther (Oldenburg)
|
| PF304.3 | 15.00 - 15.30 |
|
Ich werde wahnsinnig - Frührehabilitation deliranter Patienten
Stefan Nessizius (Innsbruck)
|
|
|
HS PF305 Anästhesie im Fokus
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
St. Petersburg (16.00 - 17.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Ulrike Engel, München Frank Wappler, Köln
|
|
|
Kategorie: |
Pflegekongress |
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Anästhesie, Berufspolitik |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF305.1 | 16.00 - 16.45 |
|
ATA Ausbildung - Eine Herausforderung im Klinikalltag
Marika Lang (München)
|
| PF305.2 | 16.45 - 17.30 |
|
„Vom Azubi zum Ausbilder“ - Ein Erfahrungsbericht
Florian Weber (München)
|
|
|