Grußwort Prof. Dr. Götz Geldner
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
auch mir ist es eine große Freude Sie auf dem diesjährigen 65. Deutschen Anästhesiecongress in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Der Kongress Präsident Herr Prof. Dr. Martin Welte hat den Kongress unter das Motto „Wissen Leben“ gestellt. Auch werden dieses Jahr die fünf Säulen der Anästhesiologie bereits in der Vorankündigung des Kongresses klar dargestellt, was ich uneingeschränkt unterstützen möchte. In den fünf Säulen der Anästhesiologie AINSP ist die Möglichkeit Wissen zu generieren nahezu unbegrenzt. So ist es möglich durch eine Vielzahl von Leitlinien mit und ohne anästhesiologischer Beteiligung und Empfehlungen unserer Fachgesellschaften die meisten Probleme unserer täglichen Arbeit wissensbasiert zu lösen. Der uns bevorstehende Kongress ist sicher eine gute Möglichkeit eben genau dieses Wissen zu vervollständigen bzw. strittige Punkte zu diskutieren. Jedoch ist das Wissen nur die eine Seite der Medaille und das konkrete und korrekte Anwenden des Wissens die zweite Seite. So ist es mittlerweile sehr schwierig in der Flut von Leitlinien und Empfehlungen den Überblick zu behalten. Neue Techniken und Medien werden uns dazu sicherlich eine gewisse Hilfestellung geben können, jedoch bleibt es dem Anästhesisten vor Ort vorbehalten das Wissen richtig anzuwenden. So scheint mir persönlich im Moment nicht die Menge des Wissens das Problem zu sein, sondern der Wissenstransfer in die spezifische klinische Situation. Genau an diesem Punkt werden wir gemeinsam arbeiten, um so Wissen leben zu können.
Ein weiterer Punkt ist sicher der große klinische Wissens- bzw. Erfahrungsschatz aller Anästhesisten und dessen Nutzbarmachung. Gerade hier sind sicherlich viele nützliche Dinge für uns alle verborgen. Der kollegiale Diskurs im Rahmen eines Kongresses, wie auch neue Wissensvermittlungsplattformen wie z.B. E-Learning, das CIRS-System und auch klinische Websessions sind Möglichkeiten für uns alle an diesem Wissensschatz zu partizipieren.
Insofern freue ich mich, dass wir in Nürnberg die Gelegenheit haben Wissen mit Leben zu füllen und dies zum Nutzen unserer Patienten umzusetzen.
So möchte ich Sie im Namen des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten zum 65. Deutschen Anästhesiecongress begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. G. Geldner M.A., D.E.A.A.
Präsident des BDA